Kurze Geschichte des Islam (teil 3 von 5): Die Eroberung von Mekka

Bewertung:
Fontgröße:
A- A A+

Beschreibung: Der letzte Teil des Aufenthalts des Propeten in Medina, vom Abkommen von Hudaibiyyah über die Eroberung von Mekka, bis zu seinem Tod. 

  • von Ismail Nawwab, Peter Speers und Paul Hoye (veröffentlicht von IslamReligion.com)
  • Veröffentlicht am 26 Jan 2009
  • Zuletzt verändert am 26 Jan 2009
  • Gedruckt: 769
  • Gesehen: 32,941 (Tagesmittelwerte: 6)
  • Bewertung: 3.4 von 5
  • Bewertet von: 134
  • Emailed: 1
  • Kommentiert am: 0
Arm Bester

Die Konstituierung Medinas – unter der sich die Stämme, die Muhammad als den Propheten Gottes akzeptierten, verbündet oder vereinigt hatten – stammt aus jener Zeit.  Sie zeigte, dass das das politische Bewusstsein der Gemeinschaft einen wichtigen Punkt erreicht hatte; ihre Mitglieder definierten sich selbst als eine Gesellschaft, die anders war als alle anderen.  Die Konstituierung definierte ebenfalls die Rolle der Nicht-Muslime in der Gesellschaft.  Juden, beispielsweise, waren ein Teil der Gesellschaft; die waren Dhimmis, dh. beschützte Menschen, solange sie sich an die Gesetze hielten.  Dies stellte einen Präzedenzfall für die Behandlung betroffener Menschen während der späteren Eroberungen dar.  Christen und Juden wurde, gegen Zahlung einer geringen Steuer, religiöse Freiheit gewährt und, unter Aufrechterhaltung ihres Stands als Nicht-Muslime, waren sie verbündete Mitglieder des muslimischen Staates.  Dieser Status konnte nicht auf Götzendiener angewendet werden, die in einer Gesellschaft, in der der Eine Gott angebetet wird, nicht toleriert werden konnten. 

Ibn Ishaq, einer der frühesten Biographen des Propheten, sagte, es war ungefähr zu dieser Zeit, als Muhammad Briefe an die Herrscher der Erde schickte – an den König der Perser, den Kaiser der Byzantiner, den Negus von Abbessinien und den Statthalter von Ägypten unter anderen – um sie einzuladen, sich dem Islam zu unterwerfen.  Nichts zeigt das volle Vertrauen dieser kleinen Gemeinschaft mehr, deren militärische Kraft trotz der Grabenschlacht noch unbedeutend war.  Aber ihr Vertrauen war nicht umsonst.  Muhammad knüpfte eine Serie so effektiver Bündnisse zwischen den Stämmen, dass er 628 mit 15 000 Anhängern Zugang zur Kaaba verlangen konnte.  Dies war ein Meilenstein in der Geschichte der Muslime.  Nur kurze Zeit war vergangen, seit Muhammad seinen Geburtsort verlassen hatte, um einen islamischen Staat in Medina zu gründen.  Jetzt wurde er von seinen früheren Feinden als ein Führer in seinem eigenen Reich behandelt.  Ein Jahr später 629 kam er zurück und eroberte Mekka ohne Blutvergießen und mit dem Geist einer Toleranz, die ein Ideal für zukünftige Eroberungen aufstellte.  Er zerstörte auch die Götzen in der Kaaba, um dem Götzendienst dort ein für allemal ein Ende zu bereiten.  Zur selben Zeit, nahmen ‘Amr ibn al-’As, der zukünftige Eroberer von Ägypten, und Khalid ibn al-Walid, das zukünftige "Schwert Gottes", den Islam an und schworen Muhammad die Treue.  Ihre Konversion ist besonders erwähnenswert, denn diese beiden Männer hatten noch kurz zuvor zu den erbittertsten Feinden Muhammads gezählt. 

In einer Hinsicht bildete Muhammads Rückkehr nach Mekka den Höhepunkt seiner Mission.  632, gerade drei Jahre später, erkrankte er plötzlich und am 8. Juni desselben Jahres verstarb der Gesandte Gottes in Anwesenheit seiner dritten Frau Aischa "in der Mittagshitze". 

Der Tod Muhammads war ein schwerer Verlust.  Für seine Anhänger war dieser einfache Mann aus Mekka weit mehr als ein geliebter Freund, weit mehr als ein begabter Verwalter, weit mehr als der verehrte Führer, der aus den Häufchen einander bekriegender Stämme einen neuen Staat gebildet hatte.  Muhammad war auch ein Vorbild für die Lehren, die er ihnen von Gott gebracht hatte: die Lehren des Qur´an, die Jahrhunderte lang die Gedanken und die Taten, den Glauben und das Verhalten unzählbarer Männer und Frauen geleitet haben, und welche eine andere Ära für die Menschheit einleiteten.  Sein Tod hatte allerding wenig Auswirkung auf die dynamische Gesellschaft, die er in Arabien geschaffen hatte, und überhaupt keine Auswirkungen auf seine zentrale Botschaft: den Qur´an der Welt mitzuteilen.  Wie Abu Bakr es in Worte fasste:  "Was den betrifft, der Muhammad anzubeten pflegte, lasset ihn wissen, dass Muhammad gestorben ist.  Aber was den betrifft, der Gott anzubeten pflegte, lasst ihn wissen, dass Gott lebt und nie stirbt!"

Arm Bester

Teile dieses Artikels

Alle Teile zusammen sehen

Fügen Sie einen Kommentar hinzu

  • (Nicht für die Öffentlichkeit dargestellt)

  • Ihr Kommentar wird nachgesehen und sollte innerhalb von 24 Stunden veröffentlicht werden.

    Felder, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, sind erforderlich.

Andere Artikel derselben Kategorie

Meistgesehen

Tagesmittelwerte
(Mehr lesen...)
(Mehr lesen...)
(Mehr lesen...)
(Mehr lesen...)
(Mehr lesen...)
(Mehr lesen...)
(Mehr lesen...)
Gesamt
(Mehr lesen...)
(Mehr lesen...)
(Mehr lesen...)
(Mehr lesen...)
(Mehr lesen...)
(Mehr lesen...)
(Mehr lesen...)

Tipp der Redaktion

(Mehr lesen...)
(Mehr lesen...)
(Mehr lesen...)

Inhalt auflisten

Seit Ihrem letzten Besuch
Diese Liste ist derzeit leer.
Alle nach dem Datum
(Mehr lesen...)
(Mehr lesen...)

Beliebtestes

Höchstbewertet
(Mehr lesen...)
(Mehr lesen...)
(Mehr lesen...)
(Mehr lesen...)
(Mehr lesen...)
Am meisten emailed
(Mehr lesen...)
(Mehr lesen...)
(Mehr lesen...)
(Mehr lesen...)
(Mehr lesen...)
Meistgedruckt
(Mehr lesen...)
(Mehr lesen...)
(Mehr lesen...)
(Mehr lesen...)
(Mehr lesen...)
Meistkommentiert am
(Mehr lesen...)
(Mehr lesen...)
(Mehr lesen...)
(Mehr lesen...)
(Mehr lesen...)

Ihre Favoriten

Die Liste ihrer Favoriten ist leer. Sie können Artikel zu der Liste hinzufügen, indem Sie die Artikelbearbeitung benutzen.

Ihre Geschichte

Ihre Geschichtenliste ist leer.

Minimize chat